Aktuelles
Wegen der Corona-Pandemie ist es erforderlich bestimmte Maßnahmen für den Gesundheits- und Infektionsschutz zu treffen. Diese sind im nachfolgenden Schutz- und Hygienekonzept zusammengefasst.
Schutz- und Hygienekonzept
für den Instrumentalunterricht im Unterrichtsraum
Martin-Luther-Straße 5, 92526 Oberviechtach
freiberuflich genutzt von Diplom-Musiklehrerin Sylvia Felgenträger
Der Unterrichtsraum darf nur von der Lehrkraft sowie der Schülerin bzw. dem Schüler betreten werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich wie folgt verhalten, wenn sie zum Unterricht kommen:
- im Außenbereich warten, bis die Lehrkraft öffnet (Klingeln nach Absprache)
- die Räumlichkeiten sind nur mit Mund-Nasen-Schutz zu betreten
- im Vorraum Jacken, Mützen etc. am Kleiderständer ablegen
- im Eingangsbereich befindet sich außerdem ein Desinfektionsmittel zur Benutzung
- vor dem Betreten des Unterrichtsraums ist der Mund-Nasen-Schutz abzunehmen und in einem mitgebrachten Behälter/Tüte zu verstauen
- anschließend im Waschraum gründliche Handreinigung mit Seife
- Händeschütteln und direkte Berührungen sind zu vermeiden, d. h. Hilfestellungen und Korrekturen sind im Unterricht nicht möglich
- im gesamten Gebäude und im Unterrichtsraum ist der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten
- Lehrkraft und Schüler sind während des Unterrichts durch Hygieneschutzscheiben getrennt
- zwischen den Unterrichtsstunden werden häufig berührte Flächen und Türklinken desinfiziert sowie durch Stoßlüften für ausreichend Frischluft gesorgt
- die Husten- und Niesetikette muss eingehalten werden, d. h. Husten und Niesen in die Ellenbeuge oder in ein Einmaltaschentuch, welches danach entsorgt wird
- nicht ins Gesicht fassen
- bei Krankheitssymptomen (Fieber, trockener Husten, Halsschmerzen, Übelkeit, Durchfall etc.) bitte zu Hause bleiben
- wer sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, bzw. Kontakt zu positiv getesteten Personen hatte oder selbst positiv auf Covid-19 getestet wurde, muss die gesetzlich festgelegten Quarantänevorschriften einhalten
Dieses Konzept wird gemäß den aktuellen Gegebenheiten sowie den Verordnungen der Bayerischen Staatsregierung ständig angepasst.